Unten anklicken zum Herunterladen oder weiterscrollen zum Lesen
Microtopping Januar 2023 aktuell (docx)
HerunterladenMicrotopping nennt sich das Material vom italienischen Hersteller IDEAL WORK.
Es ist ein hochwertiger Mikrozement, der zumeist eingefärbt und in mehreren Schichten versiegelt wird. Das Material ist hauptsächlich für fugenlose Bodenflächen und Wandflächen im Innenbereich entwickelt worden. Durch seine Strapazierfähigkeit ist es aber auch für fugenlose Bäder und den fugenlosen Duschbereich vom Hersteller freigegeben.
Im Innenbereich: Microtopping High Performance (HP Variante), Microtopping Finish Coat (FC Variante), und Sonderformen nach Absprache.
Microtopping High Performance (HP Variante): leicht griffige, strukturierte Oberfläche einfach zu reinigen. Dezent und nur leicht lebendiges Erscheinungsbild ähnlich dem Aussehen von gleichmäßigem Beton. Die Härte des Bodens ist vergleichbar mit einem Fliesenbelag. Stärke 3 mm.
Microtopping Finish Coat (FC Variante): glatte Oberfläche, einfach zu reinigen. Deutlich lebendigeres Erscheinungsbild als HP Variante, ähnlich dem Aussehen von lebhaftem geschliffenem Beton. Die Härte des Bodens ist vergleichbar mit einem Fliesenbelag. Stärke 3 mm.
Die helle Zementmasse des Microtopping kann in hunderten unterschiedlichen Farbtönen eingefärbt werden. Alle Farbtöne haben einen erdigen und natürlichen Charakter und sind absolut lichtecht. Microtopping ist ein mineralisches Material auf Zementbasis. Unterschiedlich schnelle Trocknung während des Einbaus, Schwankung der Luftfeuchtigkeit und räumliche Gegebenheiten können den fertigen Farbton und die Lebendigkeit der Struktur in der Fläche geringfügig verändern. Die Handschrift des Verarbeiters fließt in das Erscheinungsbild mit ein und macht die fertige Fläche zu einem Unikat. Abweichungen zu Mustern ist deshalb möglich. Diese Eigenschaften der Verarbeitung und des Materials spiegeln die handwerkliche Kunst wider und sind Charaktereigenschaften eines Microtoppingbodens und einer Microtoppingwand.
Microtopping lässt sich auf fast allen tragfähigen, rissfreien Untergründen ausführen. Am Boden auch für konventionelle Fussbodenheizung geeignet (nicht für elektrische Fussbodenheizung), sowie auf allen festen rissfreien mineralischen Untergründen oder Fliesen.
Für neue Estriche gelten folgende technischen Voraussetzungen: Optimal: Zementestrich CT-C25-F4 mit Haftzugwert 1 N / mm² oder Anhydritestrich bzw. Calciumsulfat / Calciumsulfat-Fließestrich CA-C35-F6 mit Haftzugwert 1 N / mm². Trockenheit nach der üblichen Norm. Untergrenze: Zementestrich CT-C25-F4 mit Haftzugwert 0,8 N / mm² oder Anhydritestrich bzw. Calciumsulfat / Calciumsulfat-Fließestrich CA-C30-F5 mit Haftzugwert 0,8 N / mm² Trockenheit nach der üblichen Norm. Bei Heizestrichen sollten die Temperaturen 15°C nicht unterschreiten und 35°C nicht überschreiten. Trockenestriche: Gut verlegte Fermacell- oder Zementplatten. Fugen verklebt. Der Untergrund darf nicht nachgeben. Microtopping ist nicht für folgende Untergründe freigegeben:
Microtopping High Performance (HP Variante): Schleifen und Grundierung mit Spezialgrundierung. Spachtelung der Zementmasse in unterschiedlichen Körnungen in 3 Lagen mit Zwischenschliff. Grundierung und zweifache Versiegelung mit hochwertiger transparenter Versiegelung. Im Duschbereich zusätzliche Grundierung und Versiegelung. Aufbau ca 3 mm. Mit Gewebearmierung Stärke 4 mm In Duschbereichen zusätzlich mit Abdichtungsebene wie bei Fliesen.
Rutschsicherheitsklasse R10
Microtopping Finish Coat (FC Variante): Schleifen und Grundierung mit Spezialgrundierung. Spachtelung der Zementmasse in unterschiedlichen Körnungen in 3 Lagen mit Zwischenschliff. Grundierung und zweifache Versiegelung mit hochwertiger transparenter Versiegelung. Im Duschbereich zusätzliche Grundierung und Versiegelung. Aufbau ca 3 mm. Mit Gewebearmierung Stärke 4 mm
In Duschbereichen zusätzlich mit Abdichtungsebene wie bei Fliesen. Rutschsicherheitsklasse R9
Microtopping in Duschbereich Boden (HP und FC Variante): Soll der Microtopping Boden im Duschbereich verlegt werden so bedarf es einem speziellen Aufbau des Estrich. Sollte das kein anderes Gewerk ausführen, so können wir diese Arbeiten mit anbieten. Zum Einsatz kommt hierbei ein Epoxydharz-Gefällestrich in Kombination mit einer Lastverteilplatte. Ebenfalls wichtig ist ein geeigneter Bodenablauf und Ablaufrinne. Hierfür haben wir technische Unterlagen, damit Ihre Sanitärfirma den richtigen Ablauf besorgen und setzen kann. Eine enge Abstimmung der Sanitärfirma mit uns im Vorfeld ist hierbei wichtig. Alternativ zu diesem Spezialaufbau kann eine Duschtasse (auch bodeneben) von Ihrer Sanitärfirma gesetzt werden. Wichtig hierbei ist ein stabiler Einbau. Der Wannenrand darf nicht nachgeben wenn man drauf steht.
Microtopping Böden (HP und FC Varianten) sind fest mit dem Estrich verbunden. Die Qualität des Estrichs hat maßgeblich Einfluss auf den Microtoppingbelag. Ist der Estrich spannungsfrei, bleibt der Microtoppingboden rissfrei. Besondere Bedeutung hat hierbei die Planung der Dehnungsfugen und der Heizkreise. Ein Reißen des Estrichs führt wie bei Fliesen oder geklebtem Parkett unweigerlich zum Reißen des Microtopping.
Sehr viel größere Farbauswahl. Möglichkeit der Reparatur. Seit Jahrzehnten bewährter Boden. Wahlweise ruhiges oder lebendiges Erscheinungsbild. Auswahl von verschiedenen Varianten. Erhöhter Fleckschutz. Saubere Randbereiche. Herstellergarantie und Gewährleistung. Kein Ablösen der Versiegelung. Kein Überraschungspaket.
Auf einem guten Estrich bleibt der Microtopping über viele Jahre ein solider Boden. Manche Estriche bekommen nach einiger Zeit kleine Schwundrisse, die dann auch durch den Microtopping kommen können. Diese beeinträchtigen den Microtopping aber nicht und passen zu der mineralischen Optik des Microtopping Boden. Zudem lassen sich diese mit Parkettwachs gut verschließen bzw. reparieren. Je nach Pflege und Umgang wird der Microtopping Gebrauchsspuren bekommen. Durch eine gute Reinigung und Pflege verschwinden kleine Kratzer wieder von selbst.
Bei „normaler“ Nutzung bei regelmäßiger Reinigung und Pflege hat man über viele Jahre einen sehr schönen Microtopping Boden. Nach vielen Jahren kann man die Versiegelung überarbeiten. Danach sieht der Boden wieder wie neu aus. Somit gehört der Microtopping Boden zu den langlebigsten fugenlosen Böden im Markt.
Abgebundener Estrich mit abgeschlossenem Aufheizprotokoll. Klärung der Dehnfugen. Die Maximafloor GmbH ist kein Planer von Dehnfugen. Diese sollten bauseits fachgerecht geplant und gesetzt werden.
Die Maximafloor GmbH übernimmt die vorhandenen Dehnfugen in den Oberbelag. Sollte niemand die Dehnfugen geplant haben so gilt für die Maximafloor GmbH die fachliche Aussage des Estrichlegers oder Planers um eine Rissfreiheit des Estrichs zu gewährleisten.
Klärung der Aufbauhöhen und Abschlüssen zu den anderen Bodenbelägen, sowie Sockelfrage und Wandanschlüsse.
Klärung der Farbtöne anhand von Originalbemusterung (geringe Farbabweichungen sind technisch nicht vermeidbar).
Bei Bodenflächen, Zeitfenster von mindestens 8 Tagen (bei größeren Flächen entsprechend länger) für den Einbau, in dieser Zeit darf der Boden nur von unseren Mitarbeitern betreten werden. Bei Bädern ist ein Zeitfenster von 14 Tagen nötig.
Copyright © 2021 Maximafloor GmbH – Alle Rechte vorbehalten.